News

Innovative Gründerinnen - Gründerinnenfreundliche Hochschulen für Deutschland!

Das Projekt der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) will die Rahmenbedingungen für Gründerinnen aus den Hochschulen verbessern. Die WeiberWirtschaft hat die Projektleitung übernommen.

Gründerinnen sind hervorragend ausgebildet! Mehr als 80 % haben einen Hochschulabschluss. Damit sind die Hochschulen in Deutschland Orte, an denen man Frauen für die Gründung besonders gut begeistern kann. Aber wieso ist dann nur ein so kleiner Teil von unter 20 % der Gründenden von Start-ups weiblich? Weshalb gehen auf dem Weg von der Studentin hin zu der attraktiven und häufig auch lukrativen beruflichen Option als Gründungsperson überdurchschnittlich viele Frauen „verloren“?

Dieser Frage widmet sich das jüngste Projekt der bundesweiten gründerinnenagentur (bga), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es will den Hochschulen gute Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Gründerinnenförderung vorstellen und damit dazu beitragen, die Gründungsneigung von Frauen aus den Hochschulen heraus zu erhöhen.

Das Projekt startete Ende 2021 mit einer quantitativen Datenerhebung durch INES Berlin – Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung an allen Hochschulen in Deutschland. Auf Basis dieser Erhebungen zur Anzahl von Gründerinnen, den realisierten Gründungen aus den einzelnen Hochschulen heraus und zu den strukturellen Bedingungen für Gründerinnen an Hochschulen werden die Unterstützungsstrukturen für Gründerinnen an ausgewählten Hochschulen beispielhaft evaluiert und Best-Practice-Beispiele besonders gelungener Förderansätze für Gründerinnen identifiziert. Im Rahmen des Auswertungs- und Evaluationsprozesses werden Handlungsempfehlungen entwickelt und auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Die Ergebnisse sollen bis 2024 in einer Publikation und im Rahmen eines Kongresses als best-practice Empfehlungen in die Hochschulen zurück transferiert werden.

Die WeiberWirtschaft eG hat im Auftrag der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) die Projektleitung für dieses Vorhaben übernommen, und wir freuen uns darauf, mit diesem ambitionierten Projekt die Rahmenbedingungen für Gründerinnen bundesweit verbessern zu helfen!

Kontakt:
Dr. Andrea Schirmacher, Tel. 030 - 440 223 – 15

inno-gruenderinnen@gruenderinnenagentur.de

https://innogruenderinnen-bga.de/

https://www.existenzgruenderinnen.de/DE/bga-Service/weitere-Schwerpunkte/InnoGruenderinnen/InnoGruenderinnen_node.html

 

csm_WeiberWirtschaft_Kandidatinnen_gesucht_3abf1e0de6.jpg